Die Landesregierung Sachsen-Anhalt hat den Haushalt 2014 vorgelegt. Darin machen die Koalitionsfraktionen keine Abstriche an den geplanten Kürzungen für Theater in Höhe von fast sieben Millionen Euro.
Damit sinken die Zuschüsse von 36 auf 29 Millionen Euro!
Auch der bislang mit einer Million Euro drastisch unterfinanzierte Strukturanpassungsfonds für Abfindungen von Theater- und Orchestermitarbeitern wird nicht aufgestockt.
Um diesen k.o.-Schlag für die Theater verstehen zu können, ist es notwendig, sich einige Vergleichszahlen anzusehen:
Sachsen-Anhalt besitzt derzeit noch 7 Theater: Magdeburg, Halle, Stendal, Halberstadt/Quedlinburg, Dessau, Eisleben und Naumburg. Musiktheater gibt es in Magdeburg, Dessau, Halle und Halberstadt Schauspiel an allen Standorten und Figurentheater in Magdeburg, Halle und Naumburg.
Seit dem Krawall-Buch „Kulturinfarkt“ steht ja die Behauptung im Raum, man brauche so viel Theater nicht. Deshalb ist etwas Statistik notwendig, um zu verstehen, wie viel Theater es in Sachsen-Anhalt im Vergleich zum Rest der Bundesrepublik es gibt und wie es angenommen wird:
Spielstätten Auf 100.000 Einwohner kommen in Sachsen-Anhalt (statistisch) 2,8 Theater-Spielstätten. Das ist viel. Im Bundesdurchschnitt sind es nur 1,1.
Platzangebot Für 1000 Einwohner stehen in Sachsen-Anhalt 4,9 Sitzplätze in Theater zur Verfügung. Im gesamten Bundesgebiet sind es 3,4.
Vorstellungen 1,75 Vorstellungen werden für je 1.000 Einwohner in SA gespielt. Im Bundesdurchschnitt sind es 0,79.
Also ein Überangebot an Theater?
Nein!. Denn auch im Besuch liegt das Bundesland vorn: Besucher 266 von je 1.000 Menschen gehen in SA ins Theater. Im Bund sind es nur 230. (Zur letzten Landtagswahl gingen in SA nur 440 Menschen von 1.000! Hat man deswegen darüber nachgedacht, die Wahlen abzuschaffen?
Finanzen
Und nun zur Entwicklung der Finanzen. Ein wahres Trauerspiel der Politik. Im Jahr 2009 wurden für die Theater und Musik durch Land und Kommunen noch 117 Millionen Euro ausgegeben, davon 41,4 Mio durch das Land. (d.entspricht 49 € pro Einwohner) Im Jahr 2011 waren es nur 85 Millionen, davon 36 Mio durch das Land. Im Jahr 2014 ist die gesamte Summe noch nicht bekannt, da aber das Land seinen Anteil auf 29 Mio senken will, werden die Kommunen wohl auch ihren Anteil reduzieren.
Anmerkung: 29 Millionen Euro aus den Landeshaushalt entsprechen 0,29 % des gesamten Landeshaushaltes!