Dass Verbandsarbeit wichtig ist und man nur als Gemeinschaft, als Verband was bewegen kann, ist immer noch vielen in der Branche nicht bewusst.
Es besteht aus welchen Gründen immer noch eine gewisse Abneigung gegen Verbände und Vereinigungen.
Ziel muss es sein, dass möglichst viele Mitarbeiter aus Hallen und Theatern Mitglied in der DTHG werden. Den Verband zu stärken durch mehr Mitglieder ist eines meiner Ziele.
Ein Ziel muss es sein, die Akzeptanz für Verbände zu steigern.
Genau so wichtig ist es die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Verbänden voran zu treiben.
Nur gemeinsam schaffen wir Aufmerksamkeit und Gehör in Gesellschaft und Politik.
Eine enge Zusammenarbeit der verschiedenen Verbände ist sehr wichtig.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Aus- und Weiterbildung.
Das Berufsbild Fachkraft für Veranstaltungstechnik besteht seit vielen Jahren.
Die sehr breit aufgestellte Ausbildung zur Fachkraft hat wenig Bezug zu Theatern und Hallen. Viel der vermittelten Inhalte sind auf Verleihfirmen und die Eventbranche abgestimmt.
Entweder sollten wir versuchen unsere Inhalte mehr mit in die Ausbildung zu bekommen, oder aber einen Aufbau- bzw. Weiterbildungskurs zu etablieren um so einen Bühnentechniker, bzw. Bühnenarbeiter zu qualifizieren.
Da es in den letzten Jahren immer wieder zu ungewollten Auslösungen von Sprinkler bzw. Sprühwasseranlagen bei Wartungsarbeiten gibt, muss es das Ziel der DTHG sein in Zusammenarbeit mit Fachplanern eine Lösung zu finden, die solche Schäden vermeidet. Eines meiner Ziele ist es unsere Hallen und Theater sicherer aber Gleichzeit weniger störanfälliger zu machen.
Seit ich in der Branche bin verfolge ich zwei Ziele: einerseits versuche ich die Sicherheit voran zu treiben, andererseits sehe ich mich seit jeher als Dolmetscher bzw. Emotionspuffer zwischen Kunst und Technik.
Nach meiner langjährigen Selbständigkeit als Einzelunternehmer, aber auch als GbR-Gesellschafter bin ich vor etwa 5 Jahren in eine Kultur- und Kongresszentrum gewechselt. Dort bin ich nun als Bühnenmeister angestellt.
Mein Arbeitgeber unterstützt meinen Wunsch im Verband tätig zu werden.
Persönliche Daten
Martin Knauer
87534 Oberstaufen, moischdermaddin@me.com
geb. am: 11.03.1976
Berufserfahrung
März 2015 bis Heute Meister f. Veranstaltungstechnik, Bühnenmeister Leiter Veranstaltungstechnik
2008 bis Heute Einzelunternehmer Meister f. Veranstaltungstechnik, Technischer Projektleiter plan4event, Konstanzer 8, D-87534 Oberstaufen
2002 – Dezember 2007 Geschäftsführender Gesellschafter Operativer Geschäftsführer
1993 – 2002 Einzelunternehmer MK – Bühnentechnik, D-87545 Burgberg Einzelunternehmer
1992 – 1994 Gesellschafter MM-Partytechnik, D-87545 Burgberg GbR
Ausbildung
• 2000 – Jan. 2002 Meister f. Veranstaltungstechnik Deutsche Event Akademie, Langenhagen
• Sept. 1990 – Juni 1994 Elektroinstallateur Elektro Köberle, Burgberg
Fachkenntnisse
• Deutsch, Englisch (Grundkenntnisse)
• teamfähig, zielstrebig und flexibel, kommunikationsfähig und durchsetzungsstark
• Organisationstalent, Problemlöser und stressresistent