Theater sind Erfahrungsräume der Demokratie, weil in ihnen exemplarisch verhandelt wird, was Demokratie ausmacht: es auszuhalten, dass extrem Unterschiedliches nebeneinander bestehen und aufeinanderprallen – und diskursiv verhandelt werden kann.
Um solche Orte zu erhalten und gerade jetzt zu stärken, ruft der Bund der Szenografen e.V. gemeinsam mit der „Konferenz Konkret„, dem ensemble-netzwerk, der Dramaturgischen Gesellschaft und unterstützt von der Intendantengruppe des Deutschen Bühnenvereins und der Deutschen Theatertechnischen Gesellschaft dazu auf, dass ALLE Mitarbeiter*innen ALLER Theater sich anlässlich des Jahrestages der Verabschiedung des UNESCO-Übereinkommens zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes, das auch die deutsche Theater- und Orchesterlandschaft unter Schutz stellt sich am 17.10.2016 mit ihren Landtagsabgeordneten treffen, um sich mit ihnen über die Zukunft unserer Zivilgesellschaft und die Bedeutung der Theater für die Stadtöffentlichkeit auszutauschen. Denn Demokratie heißt: miteinander reden.
Teilnehmende können auf www.facebook.com/groups/1058981070860946 eine kurze Notiz hinterlassen; dort finden sie auch weiterführende Informationen wie z.B. ein Musteranschreiben an Landtagsabgeordnete.
Wenn Ihr Fragen oder Anmerkungen bitte an Gregor Sturm, Bund des Szenografen.