DER VORSTAND

Wesko Rohde
Mehr als 35 Jahre Theatererfahrung: Technischer Direktor an verschiedenen Theatern, Meister für Veranstaltungstechnik.

Sanela Kolb
Mehr als 10 Jahre Projektarbeit bei Bühnentechnischen Tagungen und Stage | Set | Scenery. Innerhalb der DTHG für die Firmenbetreuung tätig.

Vincent Kaufmann
B.Eng. für Theater- und Veranstaltungstechnik (BHT Berlin), seit 2020 Teil des digital.DTHG Projekts, Fachberater für Digitalisierung bei der DTHG Service GmbH sowie Workshopreferent und Projektleiter im Bereich immersiver Technologien im Theater.

Martin Högg
Geschäftsführer der Firma HOAC, seid 35 Jahren Partner der Branche und seid mehr als 15 Jahren Regionalgruppenleiter der Gruppe West der DTHG.

Jörg Schildbach
Geschäftsführer der LICHTblick Bühnentechnik GmbH und seit einigen Jahren Technischer Leiter der DTHG Liveevents (u.a. Bühnentechnischen Tagung, SHOWTECH, etc.)

Hans-Joachim Rau
Seit 1989 Mitglied in der DTHG und 2017 als Vorstand in den Berufsverband berufen. Seit 2013 ist er auch Mitglied im erweiterten Vorstand der OETHG.
GESCHÄFTSSTELLE

Annette Weitzmann
Mehr als 30 Jahre Theatererfahrung und seit über 10 Jahren bei der DTHG verantwortlich für Mitgliederbetreuung, Rechnungslegung und Vorstandsbetreuung. Sie leitet in Köln die Geschäftsstelle.

Jutta Böhmer
Seit über sechs Jahren als Bilanzbuchhalterin bei der DTHG. Das Tätigkeitsfeld umfasst alle Aufgaben im Bereich Rechnungswesen.
KASSENPRÜFER
EHRENRAT

Hans Peter Boecker

Prof. Ingrid Lazarus

Arved Hammerstädt

Stephan Hückinghaus
DIN DELEGIERTE
Bernd Broszeit NVBF 5
Matthias Möller NVBF 5
Felix Malkowski NVBF 5
Andreas Bickel NVBF 6
Sascha Theissen NVBF 6
Adrian Groß NVBF 7
Mitglied im Beirat:
Jörg Schildbach
DIN-Beauftragter:
Horst Mühlberger
OISTAT DELEGIERTE
Bildungskommission:
Maria Kross
DKE DELEGIERTER
UK221.3, AK 221.3.1., AK 221.3.2:
Sascha Rose
REGIONALLEITUNG
Die 14 Regionalleiter*innen sind das Bindeglied zwischen den Mitgliedern und dem Verband. Sie organisieren die Regionaltreffen, sind ansprechbar für die Mitglieder und vermitteln bei technischen Fragen an die Expert*innen des Verbandes. Ihrem Einsatz verdanken wir eine starke Gemeinschaft.
RG NORD


Nele Victoria Aufurth
Produktionsingenieurin am Staatstheater Hannover, Studium Theatertechnik, Verantwortliche für Veranstaltungstechnik, ermächtigte Sachverständige
nach DGUV 17/18.

Lisa von Meyer
Leiterin der Zentralwerkstätten des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters und Technische Referentin der Geschäftsleitung. Studium der Theatertechnik, Kultur– und Medienmanagement.
RG NORDOST


Olaf Frindt
Vor über 30 Jahren als Techniker gestartet, als Dipl.-Ing. für Theater- und Veranstaltungstechnik über 20 Jahre in der Planung tätig. Seit 2007 Geschäftsführer des Planungsbüros itv und seit 2017 Regionalgruppenleiter.

David Klamroth
Diplom-Ingenieur für Theater- und Veranstaltungstechnik, Geschäftsführer des Planungsbüros Theater Engineering Ingenieurgesellschaft mbH, Regionalgruppenleiter der Gruppe Nordost der DTHG.
RG OST


Oliver Gerds
Geboren 1964 in Rostock, seit 1985 an verschiedenen Häusern als Techniker und Meister unterwegs. Seit 2012 als TD an der Oper Leipzig. DTHG Mitglied seit 2010.

Jan Seeger
Geboren 1966 in Woltersdorf als Kind einer Theaterfamilie. 1982 Ausbildung an der Staatsoper Dresden. Studium der Theater- und Veranstaltungstechnik, Fachplaner Bühnentechnik. Seit 2008 Technischer Direktor an der Semperoper.

Lutz Hofmann
RG MITTE


Bertil Brakemeier
Nach einer Ausbildung zum Energierelektroniker führte ihn seine erste Anstellung an das Theater Konstanz als Beleuchter. Daran schloss er ein Studium der Theater- und Veranstaltungstechnik an der Hochschule für Technik in Berlin. Von 2008 bis 2015 war er Produktionsleiter am Theater Hagen und ist seit 2016 als Produktions- und Werkstättenleiter am Staatstheater Mainz engagiert.

Mario Schomberg
Gelernter Zimmerer, seit 1990 am Theater tätig (Kassel), zuerst als Bühnenhandwerker. Weiterbildungen zum Bühnenmeister, Beleuchtungsmeister und Meister für Veranstaltungstechnik. An verschieden Häusern tätig gewesen (Schauspiel Stuttgart, Theater Vorpommern, Staatstheater Nürnberg). Seit 2019 zurück am Staatstheater Kassel als Technischer Leiter und seit 2021 Technischer Direktor.
RG SÜD


Ernst Schiessl

Klaus Haarer
Seit fast 40 Jahren mit großer Begeisterung erfolgreich auf, hinter und für die Theaterbühne tätig. Seit fast 35 Jahren aktives und interessiertes DTHG Mitglied und seit fast 5 Jahren Regionalleiter Gruppe Süd.
RG SÜDWEST


Martin Fuchs
Geboren am 8. August 1977, Studienabschluss 2005 als Dipl. Ing. für Theater- und Veranstaltungstechnik in Berlin. Berufliche Stationen: Theater und Orchester Heidelberg als Leiter der Heidelberger Schlossfestspiele und Assistent des Technischen Direktors Ivica Fulir, und Technischer Direktor am Landestheater Tübingen.

Maximilian von Ritter
Geboren 1983 in Stuttgart. Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik. Anschließend Studium der Theater- und Veranstaltungstechnik in Berlin. Abschluss Master 2011. Nach mehreren Stationen in Berlin und Bayreuth, seit 2018 an den Württembergischen Staatstheatern Stuttgart zuständig für die Sanierung. DTHG Mitglied seit 2006.

Almut Reitz
Ingenieurin für Theatertechnik, seit 2021 Werkstättenleiterin am Badischen Staatstheater Karlsruhe. Stationen u.a. Berliner Ensemble, Bühnen Köln, Staatstheater Darmstadt. Tätigkeiten als Mitglied im Kinderchor, Beleuchtungsaushilfe, Bühnenbildassistentin, Konstrukteurin, Assistentin der TD und Technische Leiterin. Mitglied der DTHG seit 2013.

Dominique Lerch
studierte Informatikerin, seit 2009 Fachplanerin für Bühnentechnik beim Ingenieurbüro Hochmuth+Beyer in Ettlingen, Weiterbildung zur ermächtigten Sachverständigen. In ihrer Freizeit begeistertes Mitglied im Extrachor am Badischen Staatstheater Karlsruhe.
RG WEST


Volker Rhein
Seit 2010 Technischer Leiter der Oper Köln, 1999 Abschluss als Diplom Ingenieur für Maschinenbau, Fachrichtung Theatertechnik an der TFH Berlin (heute BHT Berliner Hochschule für Technik)

Martin Högg
Geschäftsführer der Firma HOAC Schweißtechnik GmbH, seit 35 Jahren Partner der Branche und seid mehr als 15 Jahren Regionalleiter der Gruppe West der DTHG.
BEAUFTRAGTE
Unsere Mitglieder sind Profis, nutzen wir ihr Wissen: Engagierte Menschen sind in unserem Verband willkommen, sie beraten neben ihrer beruflichen Tätigkeit als Beauftragte interessierte DTHG-Mitglieder.
Die Beauftragten sind mit ihrem Fachthema bestens vertraut, sei es zum Thema Rigging, Digitalisierung oder Gleichstellung. Keine Frage bleibt unbeantwortet. Nach dem Motto „Wir sind das Netzwerk“ möchte die DTHG die Menschen auf und hinter der Bühne in ihrer täglichen Arbeit unterstützen.