Am 14. Oktober 2013 wurde in Düsseldorf zwischen der NRW Kulturministerin Ute Schäfer (SPD) und dem Oberbürgermeister von Mönchengladbach, Norbert Bude (SPD), in seiner Funktion als Vorsitzender des Städtetages NRW der Theaterpakt unterzeichnet.
Mit diesem beispielgebenden politischen Beschluss stehen den kommunalen Theatern in NRW in Zukunft jährlich neben den bisher gezahlten 14,5 Millionen Euro weitere 4,5 Millionen zur Verfügung.
WDR3 zitiert dazu wie folgt die Ministerin:
Der Theater- und Orchesterpakt soll den Bühnen und Orchestern an Rhein und Ruhr Planungssicherheit für die Zukunft geben und „einen verlässlichen Rahmen schaffen“, betonte Schäfer. Die Theater und Orchester sollten sich weiterhin für neue Zielgruppen öffnen und niederschwellige Angebote machen, hieß es in dem Theater- und Orchesterpakt, der in Kooperation mit den Intendanten sowie dem Deutschen Bühnenverein und dem NRW-Kultursekretariat entwickelt wurde.
In dem laut Schäfer bundesweit einmaligen Pakt wurde unter anderem vereinbart, dass die Landesregierung und die Theater- oder Orchestertragenden Städte in enger Kooperation „alles in ihren Kräften stehende tun“, um die Theater- und Orchesterlandschaft zu erhalten und zukunftsfähig zu machen.
In NRW gibt es 18 kommunale Theater und 15 Orchester. Bei ihnen sind rund 8.000 Mitarbeiter beschäftigt. Pro Jahr finden 12.500 Vorstellungen vor rund 5 Millionen Besuchern statt.