Das Symposium der DTHG-Firmenmitglieder 2015 fand am 30.10.2015 in Bremen statt.
Auf der Tagesordnung standen wichtige Informationen zur 58. Bühnentechnischen Tagung, welche 2016 in Bremen stattfinden wird, das Thema Nachhaltigkeit, Änderungen des Vergaberechts, Europäische Normung sowie eine Vorschauf auf die Stage|Set|Scenery 2017, welche in neuen Messehallen stattfinden wird.
Firmenpräsentationen im anatomischen Theater
Die 58. BTT bietet den ausstellenden Firmen neben den beliebtem Rundum-Service die Möglichkeit, in dem zur Stage|Set|Scenery 2015 gebauten anatomischen Theater eigene Produkte und/oder ihr Unternehmen zu präsentieren. Entscheidend ist ein schneller Entschluss: da auf Grund der zur Verfügung stehenden Zeit nur 20 ausstellende Firmen berücksichtigt werden können, sollten sich interessierende Unternehmen umgehend auf der Internetseite www.btt2016.de anmelden. Der Eingang der Bewerbungen entscheidet über die Vergabe der Zeit-Slots.
Greenwashing ?
Das Thema Nachhaltigkeit ist längst in der Kultur- und Kreativwirtschaft angekommen, auch wenn in Deutschland, im Unterschied zu anderen europäischen Ländern, noch relativ wenig davon die Rede ist. Annett Baumast, die DTHG-Beauftragte zu diesem Themenbereich, stellte zu Beginn des Symposiums verschiedene unterschiedliche Ansätze beim Umgang mit dieser Problematik vor.
EU-Vergaberecht neu und auch in Deutschland?
Die Übernahme der von der EU neu geregelten Vergabeverfahren in die deutsche Gesetzgebung schreitet mit großen Schritten voran. Ab April 2016 werden in Deutschland die neuen Gesetze, die viele Veränderungen mit sich bringen, in Kraft treten. Dieses für die DTHG-Mitgliedsfirmen wichtige Thema wurde mit besonderen aktuellen Hinweisen und Hitergrundinformation durch Rechtsanwältin Katrin Oelgarten referiert.
Auf dem Weg von DIN zu EN
Über die Arbeit des europäischen Sekretariates zur Harmonisierung von Normen der Veranstaltungsbranche (CEN TC433) ist schon an verschiedenen Stellen berichtet worden. Jens Schröder (Obmann des NVBF5) und Matthias Moeller (Convenor der WG2) berichteten sozusagen aus Erster Hand über den aktuellen Stand.
Stage|Set|Scenery 2017 mit Veränderungen!
Nach einer Auswertung der ersten Stage|Set|Scenery mit vielen Fakten und interessanten Details (auch zum download hier) wartete die Messe Berlin mit einer Überraschung auf: Die Stage|Set|Scenery 2017 wird in den nördlichen Messehallen 19 – 23 stattfinden.
Dies bedeutet ein neues Hallenkonzept und neue Standorte für alle Aussteller. Wie dieses Konzept aussehen könnte, stellten Juliane Trempler und Werner Mocke (Messe Berlin) vor und stießen auf große Zustimmung. Weitere Informationen werden an alle Aussteller in den nächsten Tagen versandt und in den kommenden Wochen weitere Gespräche geführt.