Bad Lauchstädt: Frisches Geld zur Fortsetzung der Sanierung
2. September 2016Neues Theater für NY World Trade Center
10. September 2016
Berlin, 6. September 2016 – Mit Ausstellern aus 24 Ländern und Fachbesuchern aus 58 Ländern hat die Premiere der Stage|Set|Scenery im Juni 2015 bereits vom Start weg weltweit für Aufmerksamkeit gesorgt. Diese Entwicklung soll für 2017 noch intensiviert werden.
Um die Stage|Set|Scenery weiter zu internationalisieren, greift die führende internationale Fachmesse und Kongress für Theater-, Film- und Veranstaltungstechnik zum einen auf das weltweite Netzwerk der Messe Berlin mit 85 Auslandsvertretungen in 150 Ländern zurück. Zum anderen nimmt das Team an internationalen Branchenveranstaltungen weltweit teil.
Darüber hinaus trägt die Einbindung von Partnerverbänden der Deutschen Theatertechnischen Gesellschaft, DTHG, ideeller Träger der Stage|Set|Scenery, zur Internationalisierung bei. Mit einem eigenem Stand auf der Stage|Set|Scenery sind bislang der Internationale Verband der Architekten, Szenografen und Theatertechniker (OISTAT) und nationale Verbände aus China (CETA) den Niederlanden (VPT), Österreich (OETHG), Spanien (OISTAT España) und den USA (USITT) vertreten. Als Partnerverbände der DTHG sind für 2017 zusätzlich die Verbände aus Finnland (OISTAT Finland) und Taiwan (TATT) hinzugekommen.
Eine weitere neu geschlossene Kooperation mit dem Verband der Kostümschaffenden GTKos, der die Interessen der Kostümschaffenden in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertritt, trägt ebenfalls dieser Zielsetzung Rechnung und bereichert das Angebot der Stage|Set|Scenery auch inhaltlich durch die Durchführung einer dreitägigen Kostümschaffendentagung im Palais am Funkturm.
Nationale Verbände wie beispielsweise der Verband Deutscher Tonmeister (vdt), der Bund der Szenografen, die Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger (GDBA), Association of Professional Wireless Production Technologies (APWPT) und die Interessengemeinschaft Veranstaltungswirtschaft (igvw) sind ebenfalls zahlreich auf der Messe vertreten. Weitere internationale und nationale Kooperationen sind aktuell in Vorbereitung.
Alle oben genannten Verbände stehen Fachbesuchern für ihre Fragen jeweils an einem eigenen Messestand in Halle 22 zur Verfügung. Darüber hinaus wird es 2017 verschiedene Roundtables und Vorträge im Kongressprogramm geben, in denen es zum Beispiel um internationale Ausbildungsstandards oder eine Angleichung von technischen Normen gehen wird. Hier werden Ideen auf internationaler Ebene ausgetauscht und Ansatzpunkte für die länderübergreifende Zusammenarbeit konkretisiert.
Weitere Informationen zur Stage|Set|Scenery 2017 finden Sie unter www.stage-set-scenery.de.
Fotos der Stage|Set|Scenery 2015 finden Sie in druckfähiger Qualität hier zum Download.
Einen Geländeplan der Stage|Set|Scenery mit der Hallenbelegung finden Sie hier.
Die Stage|Set|Scenery im Überblick:
Die Stage|Set|Scenery ist die führende internationale Fachmesse und Kongress für Theater-, Film- und Veranstaltungstechnik mit den Schwerpunkten Bühnenmaschinerie und Steuerung, Architektur und Fachplanung, Licht, Akustik, Ton, Video- und Medientechnik, Studiotechnologie, Events, Museums- und Ausstellungstechnik, Ausstattung und Dekoration, Maske, Kostüm und Sicherheitstechnik. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Deutschen Theatertechnischen Gesellschaft (DTHG) durchgeführt, die auch für die in die Messe integrierte International Stage Technology Conference verantwortlich zeichnet. Die Stage|Set|Scenery findet alle 2 Jahre im Juni auf dem Berliner Messegelände statt.