Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Workshop: How to go virtual – Immersive Technologien im Theater

2. Dezember | 13:00 - 3. Dezember | 16:00
Kostenlos

How to go virtual: Immersive Technologien im Theater

Referent: Vincent Kaufmann

Datum:
Dienstag, 02.12.2025, 13:00 – 17:00 Uhr – Mittwoch, 03.12.2025, 10:00 – 16:00 Uhr

Ort:
Chaméleon, Bahnhofstr. 7, 49393 Lohne
(Informationen zur Anfahrt: https://chameleon.buehnentalente.de/anfahrt-barrierefreiheit)

Wie können Theater, Kulturbetriebe und Kunstschaffende heute bereits von Virtual Reality (VR) und immersiven Technologien profitieren – und wie gelingt der Einstieg?
Der Workshop „How to go Virtual“ richtet sich an Theater- und Veranstaltungsstätten, freie Kulturschaffende sowie Kreative, die praxisnah erleben möchten, wie VR und verwandte Technologien die künstlerische Arbeit, Planung, Vermittlung und Kommunikation bereichern können.

 

Ziele des Workshops

  • Einordnung: Was sind VR, AR, XR & KI – und welche Rolle spielen sie im Theater der Zukunft?
  • Inspiration: Internationale Best-Practice-Beispiele zum Einsatz immersiver Technologien auf, vor und hinter der Bühne
  • Praxis: Ausprobieren, Testen und Erarbeiten erster eigener VR-Workflows
  • Transfer: Konkrete Anwendungsideen für das eigene Haus oder Projekt entwickeln

 

Inhalte & Ablauf

Der Workshop verbindet Wissensvermittlung, Praxisphasen und Austausch – mit starkem Fokus auf Ausprobieren und Erleben.

  • Theoretischer Einstieg & Überblick
  • Begriffsklärung (XR, VR, AR, MR, KI & digitale Tools)
  • Einsatzfelder im Theater
- Best-Practice & Inspiration
  • Diskussion: Chancen, Grenzen & Erkenntnisse aus realen Projekten
  • Hands-on: Ausprobieren & Experimentieren
  • VR-Anwendungen live testen (z. B. virtuelle Bauprobe, VR-Set-Design, immersive Szenografie)
  • AR-Brille, Motion Capturing & digitale Tools erleben
  • Eigene Nutzungsszenarien durchspielen: VR als Visualisierungs-, Gestaltungs-, Konstruktions- und Kommunikationsmedium

Kosten

Kosten: Die Teilnahmegebühr beträgt 489 € zzgl. MwSt. Die Kosten für Anfahrt, Verpflegung und eine mögliche Übernachtung sind nicht enthalten. Getränke während des Workshops sind inklusive.

Maximal 12 Personen, Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen

Es handelt sich um eine Weiterbildungsveranstaltung der DTHG. Teilnehmer*innen erhalten nach dem Workshop ein Teilnahmezertifikat. 

Details

Veranstalter

Veranstaltungsort

Anmeldung: Workshop

Die Teilnahmegebühr beträgt 489 € zzgl. MwSt. Die Kosten für Anfahrt, Verpflegung und eine mögliche Übernachtung sind nicht enthalten. Die Teilnahmebestätigung sowie die Rechnung wird Ihnen (mit der angegebnen Rechnungsadresse) in separaten E-Mails zugestellt. Bitte beachten Sie: Nachdem Sie von uns Ihre Teilnahmebestätigung erhalten haben ist eine kostenfreie Stornierung nicht mehr möglich. Bei Absage oder Nichterscheinen wird die volle Teilnahmegebühr berechnet. Eine Vertretung der angemeldeten Person kann nach vorheriger Absprache mit der DTHG erfolgen.

2 Teilnehmer
10 verbleibend
Hier reservieren