Symposien Reihe erfolgreich gestartet
14. November 2018Europäischer Theaterpreis
20. November 201884 Opernhäuser gibt es in der Bundesrepublik, davon 13 in Nordrhein-Westfalen, das sogar die Region mit der dichtesten Opernlandschaft der Welt ist!
Georg Quander (*1950 in Düsseldorf) ist der 300-jährigen Geschichte dieser Opernkultur auf die Spur gegangen. Das Ergebnis wurde vor wenigen Tagen veröffentlicht: ein über 500 Seiten starkes und reich bebildertes Buch, das einen eindrucksvollen Überblick über Geschichte und Gegenwart der nordrhein-westfälischen Opernhäuser und ihres Umfeldes gibt.
Das Werk lädt zu einer Zeitreise ein: von den kurfürstlichen Bühnen des 17. und 18. Jahrhunderts über die napoleonische und preußische Zeit, die Industrialisierung, die Goldenden Zwanziger Jahre, die Abgründe zur Zeit des Nationalsozialismus und den Aufschwung im Zeichen des Wirtschaftswunders bis in die heutige Zeit, in der viele der traditionsreichen Spielstätten mit den Herausforderungen von Budgetkürzungen und Sanierungsstau umgehen müssen.
Quander ist Opern- und Filmregisseur, Musikjournalist, Autor und Kulturmanager und war u. a. als Intendant der Berliner Staatsoper (1991 bis 2002) und als Kulturdezernent der Stadt Köln (2005-2013) tätig.
Das Buch ist zum Preis von 36 € erhältlich, auch im DTHG-Büchermarkt.