Vom 26. bis 30. September 2018 wird der Kölner Dom mit seinen 137 m hohen Turm zu einer riesigen Projektionsfläche für eine besonderes Kunstprojekt.
Die Künstler Detlef Hartung (Köln) und Georg Trenz (München) haben anlässlich der diesjährigen Domwallfahrt (27. bis 30. September) eine Bewegtbild-Projektion auf den Kölner Dom entwickelt und bringen mit rund 20 Hochleitungsprojektoren die Kathedrale zum Leuchten. Unter dem Titel „Dona nobis Pacem“ wird im Rahmen der „Kölner Friedensnächte“ vom 26. bis 30. September täglich mit Einbruch der Dunkelheit (ca. 20.00 Uhr) bis Mitternacht der Dom erleuchtet.
Damit soll an das Ende des 1. Weltkrieges 1918 erinnert werden und zugleich ein Leuchtturm des Friedens entstehen.
Die Erinnerung an den Ersten Weltkrieg mit seinen Millionen Opfern, den Toten, den Verwundeten, Traumatisierten und Hinterbliebenen ist in Frankreich, Belgien, Großbritannien allgegenwärtig. Bei uns ist vieles durch den Zweiten Weltkrieg überlagert. Umso wichtiger ist das Zeichen, das von Köln in diesem Herbst ausstrahlt: Es eröffnet den Zyklus der Gedenkveranstaltungen in Deutschland. Internationaler Höhepunkt ist die Veranstaltung von Präsident Emmanuel Macron in Paris am 11.11.2018, für die sich 85 Regierungschefs angekündigt haben.